Standardisierte Leistungsbeschreibung (LB-VI) Version 6
STANDARDISIERTE LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Verkehr und Infrastruktur (LB-VI), Version 6
Die Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur (LB-VI), Version 6, veröffentlicht am 01.05.2021, dient als Ausschreibungsgrundlage für weite Teile des österreichischen Tiefbaus. Sie hat sich in den letzten Jahren als praxistaugliches Standardwerk etabliert. Über 170 Fachexperten aus den Bereichen Straßenbau, Eisenbahnbau, Brückenbau, Tunnelbau, Landschaftsbau, Flussbau und Siedlungswasserbau haben an der Verbesserung und Aktualisierung des Werkes mitgewirkt. Dabei wurden sowohl die Rückmeldungen aus der praktischen Anwendung sowie die aktuellen Entwicklungen der Normen, Gesetze und Produktneuheiten berücksichtigt.
Die Leistungsgruppennummerierung wurde beibehalten und ist an den Bauablauf in der Praxis angepasst.
Die LB-VI06 wurde beinahe in allen Leistungsgruppen überarbeitet. Die Änderungskennzeichen sind bei den Positionen gemäß RVS 03.01.12 angeführt und werden auch auf dem Normdatenträger übergeben.
Die LB-VI06 weist folgenden Eckdaten auf:
- 63 Leistungsgruppen und 649 Unterleistungsgruppen
- 25.954 Positionen
- Die Druckausgabe enthält 3135 Seiten
- 106 Seiten Abrechnungsregelblätter, Skizzen
Vier neue Leistungsgruppen wurden für Sie erstellt:
Die neue LG 40 „Straßenausrüstung - Bodenmarkierung“ wurde aus der LG 43 herausgelöst, sämtliche Bodenmarkierungspositionen mit den RVS-Experten abgestimmt und vollständig überarbeitet. Mit diesen aktuellen Positionen können sämtliche Bodenmarkierungsarbeiten im Bundes- und Landesstraßennetz ausgeschrieben werden.
Die neue LG 55 „Deponiebau“ bietet die Möglichkeit Dichtschichten, Tondichtungsbahnen, PE-HD Dichtungsbahnen, mineralische und geotextile Flächenfilter auszuschreiben, wobei auch Rohrleitungen für den Deponiebau und Positionen für die Rekultivierung enthalten sind.
Mit der neuen LG 91 „Chem. Untersuchungen einmalig anfallender Abfälle und Wässer“ ist es nun möglich, die Projekt-, Koordinierungs- oder Einbautenbesprechungen, die Probenahmeplanung und Probenahme der Feststoffe, als auch Wässer, die Analytik der Feststoffblöcke, die Analytik der Eluate und Feststoffe und Wässer, Probenahme, Analyseberichte, Beurteilungen, Gutachten, Zuordnungen,
als auch die abfalltechnische Baubetreuung und Sondierungen zum Zwecke der Probenahmen, auszuschreiben.
Die neue LG 92 „Reinigungsarbeiten“ enthält Positionen für Hochdruck-, und Höchstdruckreinigung als auch Molchreinigung und Heißwasserreinigung von Kreis-, Eiprofilen und Schächten.
Insbesondere sei darauf hingewiesen, dass die gesamte LB-VI 06 die neuen Begriffe der RVS 08.03.01 „Erdarbeiten“ enthält, welche aufgrund der Zurückziehung der ÖNORM B 2205 und der Veröffentlichung der neuen europäischen NORM EN 16907 Teile 1-6, überarbeitet wurde. Die bisher gültigen Bodenklassenbezeichnungen der ÖNORM B 2205 sind in der LB-VI 06 daher nicht mehr zu finden.
Sämtliche Leistungsgruppen wurden auf die aktuelle Normung und den aktuellen RVS Stand angepasst, wobei als Grundlage für die Erstellung der Leistungsbeschreibung die RVS 01.03.12 vom 10. April 2018 fungiert.
Für notwendige Ergänzungen und eine laufende Aktualisierung der LB-VI, innerhalb vertretbarer Zeitabstände wird die FSV auch in Zukunft sorgen.
Die LB-VI 06 ist bequem über den FSV Shop bzw. mit einem ausgefüllten und unterfertigten Bestellschein bestellbar.
Die zahlreichen Änderungen in der LB-VI06 werden in den LB-VI,- BASIS und UPDATE Seminaren der FSV von Experten erläutert.