Schließen

25.05.2023 09:00, Wien, FSV-Schulung: Fortbildung für Verkehrssicherheit durch Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige (Wien) AUSGEBUCHT

Beginn 25.05.2023 09:00
Ende 25.05.2023 17:15
Dauer 8 Stunden
Termin nach Outlook exportieren
Veranstalter Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr
Veranstaltungsart FSV-Schulung
Ort Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, 1. Stock, Saal A+B
Karlsgasse 5
1040 Wien
Programm und Anmeldeformular downloaden
Beschreibung

In Österreich finden in unseren Gerichtssälen für Strafverfahren als auch für Zivilverfahren Gerichtsverhandlungen statt, bei denen allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige – allen voran 17.01 Verkehrsunfall Straßenverkehr, Unfallanalyse – ständig mit der Aufklärung von Verkehrsunfällen beauftragt werden.


Diese SV haben nicht nur ein hohes Fachwissen, sondern verfügen über verschiedenste Programme, mit denen Unfälle lückenlos aufgeklärt werden. Es gilt dieses Wissen und die EDV-Programme viel stärker als bisher auch für die Analyse und Sanierung von Unfallstellen und für Road Safety Inspections aber auch für Road Safety Audits zu nützen.


Seitens der FSV werden daher durch die beispielgebende Zusammenarbeit mit der EVU – Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse – in Österreich eintägige Seminare für LändervertreterInnen und Amtssachverständige angeboten, sodass durch Gerichtssachverständige ein Wissenstransfer zu VerkehrstechnikerInnen, PlanerInnen und Amtssachverständigen erfolgen kann.

 

Inhaltsangabe

Sachverständigenanalysen an Hotspot-Stellen

  • Präsentation unterschiedlicher Unfalltypenhäufungen und Hinweise auf die Erkennung von Unfallursachen im Vorfeld
  • Präsentation unterschiedlicher Unfallhäufungen spezifischer VerkehrsteilnehmerInnen und Unfallanalysen
  • Außergewöhnliche Analysen an Hotspotstellen und Möglichkeiten der Unfallvermeidung
  • § 96/1 der StVO zur Unfallvermeidung in der Praxis

 

  • Grundlagen Zeit-Weg-Berechnungen:
    Anhaltewege, Verzögerungen, Beschleunigungen
  • Grundlagen der Fahrdynamik, Kurvenfahrt:
    Längskräfte, Seitenkräfte, Kurvenfahrt, Fahrraumbedarf
  • Möglichkeit der Einbindung der Unfall-Simulation:
    Stoßberechnungen, Befahrbarkeit, Fahrlinien, Vergleich der auftretenden Kräfte in 3D
  • Sonstige konkrete Fahrvorgänge:
    Verzögerungsstreifen – Beschleunigungsstreifen und Radien im Vorfeld / Anschluss, Fahrstreifenwechsel, Überholvorgänge

 

  • Elementare Grundlagen der Unfallrekonstruktion
  • Vermeidbarkeit der Unfälle (seitens der VerkehrsteilnehmerInnen) anhand von Beispielen
  • Ausgewählte Unfälle auf Freilandstraßen und Autobahnen, Kreuzungsunfälle im Stadtgebiet, Zweiradunfälle und FußgängerInnenunfälle.
  • Aufzeigen der häufigen Unfallursachen und der wechselseitigen, dynamischen verlaufenden Blick- und  Erkennbarkeitsmöglichkeiten, jeweils beispielbezogen zu Unfällen.
  • Verbesserungsmöglichkeiten der Verkehrssicherheit anhand geänderter Verkehrsführungs- und Straßenraumgestaltung anhand der Praxis

 

  • Analyse von Unfällen mit einspurigen Kraftfahrzeugen, Radfahren und E-Scootern
  • Räumliche Prüfung von Anlageverhältnissen
  • praxisgerechte Befundaufnahme
  • zeitliche Darstellung der Zusammenhänge
  • Diskussion über die rechtlichen Aspekte und rechtlichen Beurteilung

 

  • Analysen der örtlichen Unfallforschung im Freiland
  • Erkennen der Sachverständigen-Zusammenhänge bei Auswertungen der Unfalldatenbank
  • Unfalltypenhäufungen in Freilandbereichen und Unfallanalysen
  • Neue Möglichkeiten für Road-Safety-Inspections durch gezielte Aufschlüsselung von Unfalldaten
Zielgruppe
  • Road Safety AuditorInnen und Road Safety InspektorInnen
  • Ehemalige AbsolventInnen der fünftägigen RSA/ RSI-Schulung (Fachs.) / dreitägigen RSA/RSI-Schulung (Fortbildungss. 1 und/oder 2)
  • Amtssachverständige
  • PlanerInnen
  • ZiviltechnikerInnen
  • Sachverständige
Bemerkung

Der Rabatt zur Nachwuchsförderung (50%) gilt für alle TeilnehmerInnen unter 32 Jahren und wird vom Normalpreis berechnet.

Bei Inanspruchnahme übermitteln Sie parallel zu Ihrer Anmeldung bitte eine Lichtbildausweiskopie an veranstaltung@fsv.at.




Kosten
Normalpreis 345 EUR excl. USt.
Ermäßigter Preis 285 EUR excl. USt.