Beschreibung des Aufgabengebietes
Darstellung und Erhebung der Verkehrsnachfrage in Theorie (in Form von Verkehrsmodellen) und Praxis (in Anwendungen dieser Verkehrsmodelle).
Arbeitsschwerpunkte des vergangenen Jahres
Am 14.11.2019 fand ein über die Mitglieder des Arbeitsausschusses hinausgehender und sehr gut besuchter Workshop mit dem Titel "Die Untererfassung von nicht berichteten Wegen -ein Dilemma von traditionellen Verkehrsverhaltungserhebungen - ein Weg zur Lösung: die Neugewichtung der Mobilitätserhebung Österreich Unterwegs 2013/14" statt. Es fand eine sehr engagierte Diskussion statt, wobei das Problem von allen Seiten intensiv durchleuchtet wurde. Insbesondere stellt sich die Frage, wie diese Untererfassung in der Größenordnung von 40% der Wege in Zukunft vermieden werden soll. Diese Untererfassung betrifft vor allem kurze Wege zu Fuß, mit Fahrrad und dem Auto, was signifikante Auswirkungen auf die modal Split-Ergebnisse hat. Wenn das gelingt, so entsteht ein neues Problem: Die Daten ohne der festgestellten Untererfassung in traditionellen Verkehrserhebungen sind mit neuen Erhebungen ohne Untererfassung in Zeitreihen nicht vergleichbar. Es besteht also ein weiterer großer Diskussionsbedarf insbesondere für die Konsequenzen der verkehrspolitischen Auswirkungen und der Verkehrsmodellierung.
Ausblick auf zukünftige Vorhaben
Die Tätigkeit des Arbeitsausschusses ruht derzeit, er wird aber bei Bedarf zusammentreffen.