Die Erhaltung und sichere Nutzung kommunaler Straßenverkehrsinfrastruktur zählt zu den zentralen Aufgaben von Gemeinden. Neben rechtlichen Verpflichtungen erfordert sie ein systematisches Vorgehen bei der Erfassung des Zustands, der Bewertung und der Instandhaltung von Straßen und Ingenieurbauwerken.
Diese Fachveranstaltung bietet Gemeindeverantwortlichen, technischen Mitarbeiterinnen und Entscheidungsträgerinnen praxisnahe Einblicke in die aktuellen rechtlichen Grundlagen, bewährte Methoden zur Zustandsbewertung sowie Strategien für die nachhaltige Erhaltung der Infrastruktur. Erfahrene Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis stellen bewährte Verfahren vor, geben konkrete Handlungsempfehlungen und stehen für den direkten Austausch zur Verfügung.