Auf Initiative der Arbeitsgruppe Tunnelbau – unter der Leitung von Herrn MR
      Dipl.-Ing. Hörhan – wurde die Schulung von TunneloperatorInnen "Betriebspersonal von Straßentunnel" entwickelt.
      Sie wurde nicht nur für Tunnel im hochrangigen Straßennetz, sondern auch für kleinere Tunnel konzipiert. 
    Der erste Tag dreht sich anfangs um Gesetze, Verordnungen,
      Vorschriften, Normen und Richtlinien – insbesondere einschlägige RVS. Die Verkehrsmaßnahmen bei Pannen, Unfällen
      etc., kurzfristige und langfristige Sperren nach § 44b,c und § 90 StVO werden im Anschluss präsentiert. Danach
      folgt eine Erläuterung über sicheres Arbeiten im Tunnel (z.B. bei Aufenthalt im Lüftungssystem bzw. im
      Tunnelfahrraum), Eigensicherung und Sicherung von betriebsfremdem Personal im Tunnel.
    Am zweiten Tag werden die Funktion / Bedienung der Betriebs- und
      Sicherheitstechnischen Einrichtungen (BuS), Funktion, Überwachung und Bedienung sonstiger Systeme und Anlagen im
      Freifeld erläutert. Im Anschluss folgt die Unterweisung gemäß den einschlägigen Bestimmungen der Elektrotechnik
      über die Gefahren des elektrischen Stromes. Der zweite Tag endet  mit der Vorstellung der Lüftungssysteme,
      Betriebs- und Brandfall, meteorologische Einflüsse auf die Tunnellüftung, Toxizität von Luftschadstoffen im
      Tunnel, Brandversuch, Grundlagen der Selbstrettung.
    Am dritten Tag werden die Grundlagen der Brandbekämpfung und
      Besonderheiten bei Brand im Tunnel dargelegt. Weiters wird das richtige Verhalten bei Vorkommnissen (Ereignissen),
      die nicht dem Normalbetrieb entsprechen, Alarmierungen gemäß den Alarm- und Einsatzplänen, Konfliktbewältigung in
      Ausnahmesituationen diskutiert. Grundlagen und Erfordernisse für Betriebsorganisation, Betriebsvorschriften,
      Instruktionen sowie Maßnahmen bei eingeschränkter Verfügbarkeit oder Totalausfall von Anlagen werden
      besprochen.
    Nachdem das richtige Verhalten bei Vorkommnissen (Ereignissen), die nicht dem
      Normalbetrieb entsprechen, Organisation und Abwicklung von Einsatzübungen gem. StSG. am vierten
        Tag erläutert werden, folgt eine Prüfung. Die Schulung endet mit einem Planbeispiel, an welchem die
      gelernten Inhalte erprobt werden können.