News

FSV-Preis Einreichschluss am 24. Juni 2025

Die Österreichische Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr (FSV) und das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) vergeben jährlich den FSV-Preis. Ziel ist es, die akademische Jugend zu fördern: Einerseits durch die Vorstellung ihrer Arbeiten vor der Fachwelt im Rahmen einer Tagung, andererseits durch Dotierung des Preises.

...weiter

FSV Tätigkeitsbericht 2024/2025

Der FSV Tätigkeitsbericht 2024/2025 liegt in der FSV auf bzw. ist auf unserer Homepage downloadbar. Unter dem Punkt "Die FSV/Berichtswesen" finden Sie zudem die Jahresberichte und Halbjahresberichte der vergangenen Jahre.

Der Tätigkeitsbericht soll der Öffentlichkeit, insbesondere der Fachöffentlichkeit, die Möglichkeit einräumen, Stellung zu aktuellen Erarbeitungen abzugeben; natürlich ist es auch erwünscht, bei Interesse selbst bei der Ausschussarbeit mitzuwirken.

...weiter

Baustellenabsicherung im Straßenbereich

Im Bereich der Verkehrsführung sind für die Zeit von Straßenbaustellen, Absicherungen zum Schutz der Verkehrsteilnehmer und Bauarbeiter zu organisieren. Die RVS 05.05.43 enthält Regelpläne für die Baustellenabsicherung.

...weiter

RVE-Zulassungen Lärmschutz

Im Bereich der Hochleistungsstrecken sind Lärmschutzwände hohen Belastungen durch Druck- und Sogwirkungen der Luft ausgesetzt. Das RVE-Zulassungsverfahren prüft Lärmschutzwände auf deren Beständigkeit.

...weiter

Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur, Version 7

Die Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur (LB-VI) dient als Ausschreibungsgrundlage für weite Teile des österreichischen Tiefbaues. Es wurde die LB-VI in der Version 7 neu überarbeitet. Veröffentlicht seit November 2024!

...weiter

Veranstaltungen

09.09.2025 FSV-Schulung: Verkehrssicherheitsauditoren und Road Safety Inspektoren - Fortbildungsseminar 2 (Wien)

Die neu konzipierte und 2022 erstmals angebotene FSV-Schulung "Verkehrssicherheitsauditoren und Road Safety Inspektoren - Fortbildungsseminar 2" richtet sich an PlanerInnen, ZiviltechnikerInnen und Sachverständige - unabhängig davon, ob Sie bereits Veranstaltungen im Bereich RSI/RSA besucht haben.

...weiter

29.09.2025 Umwelt Einführungsseminar: Umwelt, Fauna, Flora an Verkehrswegen (Wien)

Das Thema Umwelt in Zusammenhang mit Verkehrsbauten ist noch relativ jung: viele europäische Vorgaben, aber auch nationale Regelungen sind erst in den letzten Jahren entstanden bzw. novelliert worden. 


Als Herausgeberin der RVS ist die Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV) bemüht, die relevanten RVS zum Thema Umwelt und Fauna/Flora in diesem Seminar vorzustellen. Da eine Vielzahl von Regelungen angesprochen werden, dient dieses Einführungsseminar dem Überblick über das Thema.

...weiter

06.10.2025 FSV-Schulung: Verkehrssicherheitsauditoren und Road Safety Inspektoren - Fachseminar (Wien)

Diese Veranstaltung ist einerseits eine sehr gute Weiterbildungsmaßnahme für ExpertInnen der Straßenverkehrssicherheit und andererseits eine Voraussetzung für die Zertifizierung als StraßenverkehrssicherheitsgutachterIn. Nähere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.

...weiter

Neue Publikationen

RVS 03.07.41 "Planung und Gestaltung von Anlagen für Reise- und Fernbusse in städtischen Gebieten" (01.06.2025)

Diese RVS beschreibt die Grundlagen für die Planung und Gestaltung von Anlagen für Busse im Gelegenheitsverkehr (Reisebusse) sowie kraftfahrlinienmäßigen Fernverkehr (nationale und internationale Fernbusse) und ist in städtischen Gebieten anzuwenden.
Für nichtstädtische Gebiete – z.B. Orte mit touristischen Attraktionen – oder für fallweise auftretende Großveranstaltungen können die Inhalte sinngemäß angewendet werden.

...weiter

RVS 05.01.12 "Ereignisse und Meldungen in kooperativen Verkehrsmanagementzentralen" (01.05.2025)

Diese RVS ist für die Vereinheitlichung und Qualitätssicherung der Erstellung, Verarbeitung, Verbreitung und Nutzung von Verkehrsmeldungen im Straßenverkehr auf dem gesamten österreichischen Verkehrsnetz anzuwenden. Die Daten sollen über Standardschnittstellen kommuniziert werden und werden automationsunterstützt verarbeitet.

...weiter