News

D-A-CH Forschungsprojekt "Klima-Check" Infrastrukturplanung

Das D-A-CH Forschungsprojekt soll dazu beitragen, den erkannten Handlungsbedarf im Wissenschaftsrates des VSS im Jahr 2023 in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit umzusetzen. Das Ziel des Projekts liegt darin, Grundlagen in einem Klima-Check der Infrastrukturplanung insbesondere von verkehrsrelevanten Entscheidungen sowie von bestehenden und geplanten Verkehrsinfrastrukturen und Verkehrsangeboten auf kommunaler und regionaler Ebene zu schaffen.

...weiter

FSV-Verkehrstag 2025

Die größte Verkehrstagung Österreichs 2025, der FSV-Verkehrstag mit begleitender Fachausstellung, findet heuer am 6. Mai statt. Die FSV ist nicht nur Veranstalter, sondern auch als Herausgeber der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen/Eisenbahnwesen (RVS/RVE), am Verkehrstag werden Neuerungen präsentiert.

...weiter

FSV-Nachwuchsförderung

Die FSV-Nachwuchsförderung dient dazu Studierende und die Fortbildung von jungem Personal speziell zu unterstützen.

...weiter

RVS Abonnement für übersetzte Richtlinien

Die FSV ist bemüht laufend RVS, die auch im nicht deutschsprachigen Raum interessant sind, ins Englische zu übersetzen.

...weiter

RVS/RVE ins Englische übersetzt

Die FSV ist bemüht einige RVS/RVE ins Englische zu übersetzen. Aktuell wurde im August 2024 die RVS 15.05.11 "Stahl- und Aluminiumkonstruktionen" (Engl. RVS 15.05.11 "Steel and Aluminium Structures") in die englische Sprache übersetzt.

...weiter

Veranstaltungen

20.03.2025 FSV-Infonachmittag: Pflasterstein- und Pflasterplattendecken, Randeinfassungen

Mit der Einbindung aktueller Forschungsergebnisse und praxisnaher, grafischer Darstellungen wurde ein umfassendes, modernes Regelwerk geschaffen, das den aktuellen Anforderungen in Planung und Ausführung gerecht wird. Darüber hinaus wurden u.a. bedeutende Themen wie Barrierefreiheit und hydroaktive Pflaster- und Plattenflächen aufgenommen, um zukunftsorientierte Lösungen zu bieten.

...weiter

27.03.2025 FSV-Infovormittag: Gemeindestraßen, Güterwege und ländliche Straßen

Das engmaschige ländliche Straßen- und Wegenetz bildet in Österreich die mit Abstand umfangreichste Verkehrs-infrastruktur.

...weiter

03.04.2025 FSV-Planungsseminar 2025: Betriebliches Mobilitätsmanagement

Arbeitswege haben einen großen Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen in Österreich. Gemäß den Auswertungen von Österreich Unterwegs 2013/14 dominieren an Werktagen Wege zum und vom Arbeitsplatz mit einem Anteil von 26%. 60% dieser Wege werden in Österreich mit dem Pkw als Lenker:in zurückgelegt.

...weiter

Neue Publikationen

RVS 05.01.22 "Stationierungszeichen" (01.01.2025)

Diese RVS ist für die Ausbildung und Aufstellung von Stationierungszeichen auf Straßen mit öffentlichem Verkehr anzuwenden.

...weiter

RVS 08.18.01 "Pflasterstein- und Pflasterplattendecken, Randeinfassungen" (01.01.2025)

Diese RVS ist für die Herstellung von Pflasterstein- und Pflasterplattendecken sowie Randeinfassungen aus Natur- oder Kunststeinmaterial in öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereichen anzuwenden. Dies umfasst auch konstruktiv sickerfähige Pflasterungen.

...weiter