Falls der Newsletter bei Ihnen nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier um sich diese Mail online anzusehen.
Aktuelles
|
Publikationen der FSV
|
Veranstaltungen der FSV
|
Halbjahresbericht 2025
FSV-Preis 2025
|
RVS 08.97.07
RVS 11.03.22
RVS 11.06.64
|
RSI/RSA - Fachseminar
Ingenieurbiologie
Steinschlagschutznetze
|
|
Save the date: Di., 16. Juni 2026 FSV-Verkehrstag!
Halbjahresbericht 2025
Im 1. Halbjahr 2025 war die FSV sehr aktiv und hat einige Richtlinien überarbeitet bzw. neu veröffentlicht. Es gelang zehn RVS zu veröffentlichen. Im Herbst findet die D-A-CH-Informationstagung 2025 in Innsbruck statt. Die FSV übernimmt dabei die fachliche Leitung in den Themenblöcken "Verkehrssicherheit" und "Asphalt". Die LB-VI in der Version 7 wurde im Herbst 2024 fertiggestellt, folglich wird nun bereits an der Version 8 gearbeitet, wobei durch neue "Öko-Daten" und dem "Allgemeinen Elementkatalog" bedeutende Änderungen erwartet werden.
Weitere Informationen
|
FSV-Preis 2025
Im Anschluss an die FSV-Generalversammlung wird in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem BMIMI der FSV-Preis an Jungakademikerinnen und Jungakademiker verliehen. Nehmen Sie die Chance wahr, um neue Erkenntnisse zu aktuellen Themen aus dem Verkehrswesen zu erfahren. Lernen Sie die Expertinnen und Experten von morgen schon heute kennen! Diese Veranstaltung kann kostenfrei besucht werden, aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Programm und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage im Bereich FSV-Preis.
FSV-Preis 2025 "Wir gehen neue Wege - die Jugend geht mit" Datum: 20. November 2025 Uhrzeit: ab 11:00 Uhr Ort: Riverbox, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1
|
|
RVS 08.97.07 "Zulassungsrahmen von Regenerationsmittel für gealterte bituminöse Bindemittel in Asphaltgranulat (RA)"
Diese RVS ist als Zulassungsrahmen für Regenerationsmittel (früher auch: Rejuvenatoren) anzuwenden, mit denen die rheologischen Eigenschaften von gealtertem Bindemittel im Recycling-Asphalt (RA)-Material regeneriert werden können, wenn das RA Material bei der Erzeugung von Asphaltmischgut in einer Asphaltmischanlage beigegeben wird.
Mehr...
|
RVS 11.03.22 "Wiederverwendung von Asphaltgranulat (RA) für Asphaltmischgut" Diese RVS beschreibt den Weg von der Gewinnung von Ausbauasphalt bis zur Wiederverwendung im Asphaltmischgut und ist bei der Herstellung von Asphaltmischgut für öffentliche Verkehrsflächen unter Verwendung von Ausbauasphalt (Asphaltaufbruch und Asphaltfräsgut) i.S. der Nachhaltigkeit anzuwenden. Als Verkehrsflächen mit öffentlichem Verkehr i.S. dieser RVS gelten Flächen, welche für Fahrzeuge gemäß der StVO bzw. dem KFG oder für den Fußgängerverkehr benützbar sind oder unter das BStG, die jeweiligen Landesstraßengesetze oder unter das Güter- und Seilwegegesetz fallen. Der mengenmäßig größte effizienteste Anwendungsbereich der Wiederverwendung von Asphaltgranulat liegt bei untergeordneten Straßennetzen, wie z.B. ländliche Straßen und Wege, Gemeindestraßen, Geh- und Radwege.
Mehr...
|
RVS 11.06.64 "Technische Anforderungen bei Rollgeräuschmessungen"
Diese RVS legt ein Messverfahren zur Messung des Einflusses der Fahrbahndeckschicht auf die Abrollgeräusche von Straßenfahrzeugen, im Folgenden kurz Rollgeräuschmessung genannt, unter standardisierten Bedingungen fest. Die Messergebnisse können zur Ermittlung der Lärmemissionen für folgende Zwecke angewendet werden: ● Abnahmeprüfung von Fahrbahndeckschichten ● Vergleichende Beurteilung der akustischen Wirkung von Fahrbahndeckschichten ● Netzweite Erfassung der akustischen Eigenschaften von Fahrbahndeckschichten ● Ermittlung des akustischen Langzeitverhaltens von Fahrbahndeckschichten (z.B. Monitoring)
Mehr...
|
|
Veranstaltungen und Schulungen der FSV
|
|
Tagungen
|
Bundeskongress kommunale Verkehrssicherheit (20.10.2025)
mehr...
|
FSV-Preis 2025 (20.11.2025)
mehr...
|
|
|
Seminare
|
FSV-Seminarreihe: Kommunale Straßen - Block A + B mehr...
Block A (Webinar, 13.-16.10.2024) - Aktive Mobilität; Projektierung kommunaler Straßen, ländlicher Straßen und Güterwegen; Rechtliche Grundlagen, Schadenshaftung
mehr...
Block B (Webinar, 03.-06.11.2024) - Management der kommunalen Straßeninfrastruktur; Arbeitnehmerschutz / Sicherheitsmanagement und Bauarbeiten-Koordination, Absicherung von Baustellen und Straßenbetrieb; Winterdienst
mehr...
|
Best Practice Beispiele für Amtssachverständige, Sachbearbeiter im Verkehr und Straßenbaumeister (Webinar, 14., 21., 28.11.2025)
mehr...
|
|
|
Schulungen
|
Verkehrssicherheitsauditoren und Road Safety Inspektoren - Fachseminar (06.-10.10.2025)
mehr...
|
Betriebspersonal von Straßentunneln (10.-13.11.2025)
mehr...
|
Ausführung und Abnahme von Bodenmarkierungen - Ausbildung zur Fachkraft (in Graz, 12.-14.01.2026)
mehr...
|
Fachkraft für Fahrzeugrückhaltesysteme (23.-25.02.2026)
mehr...
|
|
|
Infonachmittag
|
Erhaltungsmanagement Straßenverkehrsinfrastuktur für Städte und Gemeinden (in Salzburg, 11.11.2025)
mehr...
|
Ingenieurbiologische Bauweisen (Webinar, 17.11.2025)
mehr...
|
Fundierung von Steinschlagschutznetzen (Webinar, 18.11.2025)
mehr...
|
Schlitzgräben: In der Fahrbahn, im und außerhalb des Banketts (Webinar, 27.11.2025)
mehr...
|
|
Mit freundlichen Grüßen Ihr FSV-Team
|
Karlsgasse 5, 1040 Wien Tel.: +43 [0] 1 585 55 67 Fax: +43 [0] 1 585 55 67-99 Mail: office@fsv.at Web: www.fsv.at
|
|
RVS-Abo-Bezieher einer Einzel- oder Mehrplatz-Lizenz können im FSV-Reader mittels "Update / Online-Update" den Download starten. Serverbasierte Installationen aktualisieren sich in der Regel selbständig innerhalb von 24 Stunden (andernfalls kontaktieren Sie Ihren Administrator).
Bitte um Information an office@fsv.at, sofern Sie keine weiteren Mail-Zusendungen wünschen - andernfalls dürfen wir von Ihrem Interesse an unseren Aussendungen ausgehen.
|