FSV Tätigkeitsbericht 2024/2025
Zu den Tätigkeitsberichten
Der vorliegende Tätigkeitsbericht der FSV ist ein wichtiges Mittel, um die Verständigung zwischen den Arbeitsgruppen zu erleichtern – er enthält eine vollständige und umfassende Darstellung aller Aktivitäten unserer Arbeitsgruppen und -ausschüsse, sowohl die Straße als auch die Schiene betreffend. Neben dem durchaus interessanten und profunden Rückblick bietet der Tätigkeitsbericht auch eine Vorschau auf geplante Aktivitäten im Jahre 2025. Informationen über weitere Gremien, wie beispielsweise der Monitoring-Gruppe Klimaübereinkommen und Verkehr, können Sie dem Jahresbericht 2024 und direkt der Homepage www.fsv.at entnehmen.
Die FSV bedankt sich bei rund 1500 Expertinnen und Experten, die in der FSV zusammenwirken, um die Aktivitäten der FSV mit Leben zu füllen. Ein Danke an sie, die viel Zeit und Engagement dem Verkehrswesen widmen und damit für die Allgemeinheit einen sehr wichtigen Dienst leisten. Die Fortschreibung des Standes der Technik erfordert viel Zeit und Engagement. Umgekehrt sichern die Ergebnisse der Ausschüsse und Gremien die Erfüllung von technischen Aufgaben im Verkehrsbereich ab, eine Risikominimierung ist absolut gegeben.
Seit dem Sommer 2022 wurde im Vorstand der FSV beschlossen, einen Klimacheck zur Überprüfung der RVS und RVE auf Klimarelevanz durchzuführen. Die Motivenberichte wurden erneuert und über die Beurteilung von acht klimarelevanten Kriterien pro Richtlinie erweitert.
Für die Zusammenstellung des Tätigkeitsberichtes zeichnet Herr DI(FH) Tristan Tallafuss in Zusammenwirken mit Herrn Andreas Eder verantwortlich – ein Danke dafür.
Die Arbeitsgruppen: